Die jährlichen Kosten setzen sich aus mehreren Teilen zusammen. Da sind einmal die Beiträge, die für jedes Mitglied gleich sind. Hinzu kommt dann die Pacht, die mit der Gartengröße variiert.
Ein Beispiel:
Hier die derzeit gültigen Beträge von 2016. Unser Verein erhält Dienstleistungen verschiedenster Art vom Kreisverband wie auch vom Landesverband. Das ist z.B. der Abschluss des Generalpachtvertrages für die Kleingärten mit der Stadt, ein Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen für die Mitglieder, die Beratung in rechtlichen Fragen und auch die Instandhaltungs-maßnahmen der Kleingartenanlage was die Wege und Zäune betrifft. Ein Zeitschrift für die Mitglieder ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Diese Beträge stellen den fixen Anteil dar. Der variable Teil bezieht sich auf die Größe des angepachteten Garten.
Jährliche Kosten für einen Garten | Euro | |
fix | Vereinsbeitrag KG-Weiß | 10,00 |
fix | Beitrag Kreisverband | 9,20 |
fix | Beitrag Landesverband | 13,50 |
fix | Versicherung der Gartenlaube (falls vorhanden) | 30,00 |
fix | Zwischensumme | 62,70 |
variabel | individuelle Pacht nach qm (Pacht incl. Umlagen) | 0,59/qm |
Beispiel | ein Garten von 250 qm | 147,50 |
|
|